Dienstag, 19. Juni 2012

Schuljahr 2012/2013 - Ausbau der Netbook-Klassen

Die nächsten Jahrgänge (zukünftigen Klassen 8 und 9) stehen an, um zu Netbook-Klassen zu werden.
Für den Status der Netbook-Klasse gehört mehr dazu, also nur die Anschaffung von "portablen Kleincomputern mit langer Laufzeit". Um die Grundlagen für einen sinnvollen medienpädagogischen Ansatz zu schaffen, müssen auch die gesamten Klassenräume eine Umstrukturierung und Aufrüstung durchlaufen. Parallel zur Raum- und Technikausstattung werden interne Schulungen für Lehrer und die ersten medienpädagogischen Ansätze für die Schüler umgesetzt.
Das Ziel hierbei läßt sich mit kurzen Worten erklären:
unerfahrene PC-Nutzer sollen dem Wissensstand erfahrener PC-Nutzer näher gebracht werden und beide Gruppen sollen neues Lernen und zudem durch neue Lernansätze mehr Spaß am Alltagsunterricht gewinnen. Zurück zu den technischen Rahmenbedingungen... Zitat und Info von Andreas Koepsell (didaktischer Leiter und Koordinator der IGS List Hannover):

"Wir haben für alle auch zukünftigen Smartboards Soundboards angeschafft. Das sind Soundsysteme mit circa 50 Watt Sinus Leitung, die an der Wand montiert werden. Wir haben diese zum Stückpreis von rund 100 EUR bekommen. Damit sind wir deutlich billiger als die Smartboard Boxen. Die Soundboards müssen in den Sommerferien installiert werden. Die Anschaffung hat der Schulträger übernommen, da es sich um Festinstallationen handelt."

Anmerkung: solche Ergebnisse wie oben beschrieben sind kein Selbstläufer. Es ist viel ehrenamtliche Zeit und Überzeugungsarbeit gegenüber dem Schulträger notwendig, um am Ende zu so einem Ziel zu kommen.

"Für die Smartboards im Jahrgang 7 und 8 und in den Fachräumen haben wir heute noch einmal Rechner von Dell bestellt.
PC Dell Optiplex 760 SFF Intel Core 2 Duo E8400 2x 3GHz PC Dell Optiplex 760 Intel Core 2 Duo E8400 2x 3GHz 2GB RAM 80GB HDD DVD-Brenner Gigabit-LAN USB2.0 eSATA DisplayPort Sound Desktop SFF.
Wir haben damit für alle Smartboards die gleichen Rechner angeschafft, können sie per Image sichern und im Notfall auch einen Rechner einfach austauschen."

Anmerkung: die genannten Rechner sind keine Neuanschaffungen, sondern gebrauchte, generalüberholte Rechner. Das spart Geld und trägt noch dazu zur Nachhaltigkeit bei.

Es ist auch immer mit Schwierigkeiten zu rechnen, die man so nicht eingeplant hat:

"Mit der Bestellung der nächsten Netbooks gibt es Schwierigkeiten. Asus hat die Bedingungen für Schulen vereinheitlicht und gleichzeitig die Rechner verteuert. Ein entsprechendes Modell mit 1 GB Speicher und einer 320 Gbyte Festplatte kostet jetzt 259 Euro brutto."...

Anmerkung: wir haben natürlich auch nach günstigeren Angeboten Ausschau gehalten um das Limit von 300,- EUR Gesamtkosten pro Rechner und Schüler nicht zu überschreiten (Was gehört dazu: Netbook, Maus, Tasche, Versicherung, Software). Leider ohne Erfolg. Auch der Versuch die grösseren Anbieter zu einem Teilsponsoring zu überreden, ist auf taube Ohren gestossen.

Der Hintergrund scheint zu sein, dass der Markt für Netbooks einbricht und durch Tablet PCs ersetzt wird.

Um die Grenze bei 300 Euro zu belassen werden wir voraussichtlich in Zukunft auf die Zusatzversicherung gegen Beschädigung und Diebstahl verzichten müssen. Nach den bisherigen Erfahrungen kam die Versicherung aber auch noch nie zum Einsatz.
Was meinen Sie dazu? Wenn Sie Anregungen, Fragen haben oder Sponsorpartner für unser Projekt werden wollen, kontaktieren Sie mich über den Blog oder über:

www.webfaceprofiler.de

MfG Marco Amici